ChurchTalks
Work-Life-Balance ohne Work?
Das ChurchTalks Event am 23. Juni war ein gelungener Auftakt zu einer spannenden Reihe von Veranstaltungen. Mit drei inspirierenden Impulsen erlaubte es den Teilnehmern, im Anschluss mit den Referenten und der Gruppe zu diskutieren und sich auszutauschen. Michael Böckner sprach zum Thema „Work-Life-Balance ohne Work?“ und skizzierte einen kurzen Überblick über die Geschichte der Arbeitsethik, um einen Bezug zur heutigen Zeit herzustellen. Dabei betonte er, dass es viel von der Generation Z zu lernen gibt, aber auch umgekehrt. Die Frage,
Mut zur Mündigkeit
Das ChurchTalks Event am 23. Juni war ein gelungener Auftakt zu einer spannenden Reihe von Veranstaltungen. Mit drei inspirierenden Impulsen erlaubte es den Teilnehmern, im Anschluss mit den Referenten und der Gruppe zu diskutieren und sich auszutauschen. Manuel Fleßenkämper setzte sich für die Mündigkeit von Christen und Christinnen in Glaubensfragen und -praxis ein. Angesichts der schwindenden Zahl von Pfarrern und Pastoren betonte er das Priestertum aller Gläubigen. Er sah in dieser Entwicklung eine Chance für die Kirchen und Gemeinden, mehr
Nur ich weiß wie es, geht!
Michael Wieczorek legte in seinem Impuls den Fokus auf die Worte Jesu aus Johannes 14,6. Er betonte, dass Jesus nicht gekommen ist, um Menschen auszugrenzen, sondern um mit den Ausgegrenzten in Kontakt zu treten. Er hob hervor, dass Christus die Mitte für die praktische Arbeit in und mit Menschen in Kirchen und Gemeinden darstellt und auch für das konfessionelle Miteinander von Bedeutung ist.
Vom Kindergottesdienst zum Pfarrer
Den Roten Faden in seinem Leben zu entdecken, ist etwas Besonderes und Ermutigendes. Michael erzählt von seinem Roten Faden und nimmt uns mit in seine Berufungsgeschichte.
Wiso wird man kath. Personalreferent oder freikirchlicher Pastor?
Michael Wieczorek aus der katholischen Kirche und Manuel reden darüber, warum sie Pastoren geworden sind und auch ein wenig aus ihrem Arbeitsalltag. In der nächsten Folge spricht Michael Böckner mit Manuel, warum er Pfarrer geworden ist.
Die Kirche in und nach Corona
Corona war wie ein Meteoriteneinschlag für Kirchen und Gemeinden. Auf einmal ging nichts mehr. In der Folge erzählen wir über das Erlebte, was Kirchen und Gemeinde aus dieser Zeit gelernt haben und welche Perspektiven es gibt.