Der Beginner-Flipchart-Workshop
Der Beginner-Flipchart-Workshop Das wichtigste der Theorie und ein Konfetti an Praxis-Know-how! Lerne die Grundlagen für alle wichtigen Zeichenelemente und wie man ein Design aufbaut. Was Dich erwartet: In diesem Kurs lernst Du durch das Nötigste in Theorie und viel Praxis: theoretische Einführung praktische Grundlagen fürs Sketching/Zeichnen Aufbau von Flipcharts, Materialkunde und kreative Übungen Eigene Sketchnotes auf der Flipchart erstellen Tipps und Tricks Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Hier kannst Du Dich anmelden. Uhrzeit: von 10:30 bis ca. 15:30 Uhr. Wir werden
ChurchTalks
Kirche, die spricht …
Die richtigen Fragen stellen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Menschen begleiten oder begleiten wollen. Hier lernst Du einfache Fragetechniken, um den „Dingen“ auf den Grund zu gehen. Wer fragt, hilft seinem Gegenüber beim Denken und beim Finden von Problemlösungen. Nach einer kurzen Einführung wird der Workshop sehr praktisch und wir werden viel fragen 😅
Leiterschaft für Kinder
Für diese Ferienpassaktion wollen wir Kinder dazu ermutigen, Leitung zu übernehmen und ihnen dabei helfen, gute Leiter zu werden. Dazu werden wir Leitungsprinzipien kindgerecht und spielerisch herunterbrechen und einüben. Anmeldung bei der Stadt Haiger
Was ist das Wesen des Menschen?
Unsere Gesellschaft, die Wissenschaft und auch viele andere Religionen haben ihre Sichtweise auf das Mensch-Sein. Wir wollen uns mit der Sichtweise der Bibel auf den Menschen beschäftigen. Indem wir uns damit beschäftigen, werden wir sprachfähiger in Familie, Kirche und Gesellschaft und können so einen positiven Beitrag für die Menschen leisten.
Gefühle, Schlüssel zur Seele.
Gefühle sind nicht einfach so da und der, der seine Gefühle übergeht, wird Probleme bekommen. Denn unsere Gefühle sind der Schlüssel zu unserer Seele. Sie zeigen uns, wie es um uns bestellt ist. Doch nicht jedes Gefühl ist angemessen. Es kann auch sein, dass unsere Gefühle uns betrügen oder wir nicht gelernt haben „richtig“ zu fühlen. In dem Workshop lernst Du, was Gefühle verraten und wie sie uns dabei helfen, Ursachen auf den Grund zu gehen.
Kollegiale Fallberatung
Ein super Tool, um Hilfe bei einer verzwickten Situation zu bekommen, ist die Kollegiale Fallberatung. „Die kollegiale Fallberatung ist eine Form der kollegialen Beratung. Beruflich Gleichgestellte suchen gemeinsam nach Lösungen für ein konkretes Problem (für einen „Fall“). Der „Fallgeber“ schildert den „Beratern“ die Situation und lässt sich von diesen beraten. Die Berater müssen dabei nicht direkt mit dem Fall zu tun haben.“ (WIKI) Wir möchten Euch diese Methode vorstellen und mit Euch praktisch einüben. Ihr könnt diese Methode super im