Wirkshop-Sommerpause

Wir starten mit unserem nächsten Wirkshop am 25.09.2025 zum Thema künstliche Intelligenz in Kirchen und Gemeinden.

Coaching und Beratung können jederzeit angefragt werden. Schreib dazu einfach an: hallo@projekt-college.de

Mach einen Unterschied

Spende und investiere in Leiter und Mitarbeiter in der Region.

Unterstütze uns mit einer Spende und investiere in Leiter und Mitarbeiter in der Region. Gerne auch mit regelmäßigen kleinen Spenden. Wir sind eine gemeinnützige Organisation und stellen Dir eine Spendenquittung aus, die Du steuerlich gelten machen kannst.

Sparkasse Dillenburg

IBAN: DE41 5165 0045 0000 0697 65

oder per PayPal

Blog

6: # 06 Bertold Greeb

Rund um Haiger war schon in der Steinzeit viel los. Der Manderbacher Bertold Greeb sucht seit vielen Jahren nach Werkzeugen von Neandertaler und Co. Er hat im Laufe der Jahre über 2000 Artefakte gefunden, und ist zu einem Experten auf diesem Gebiet geworden. Susanne hat ihn besucht und viel Interessantes erfahren.

#05 Inge Sauerwald Teil 2

Hier kannst du die Podcast-Folge anhören Lange angekündigt – jetzt ist sie die da:  Die 2. Folge mit Inge Sauerwald.  Susanne hatte im 1. Interview den „Gewanneweagsmarsch“ mit dem Haiger-Lied verwechselt. Was es mit dem Haiger-Lied auf sich hat, und wie es entstand, das erzählt Inge Sauerwald in dieser Fortsetzungsfolge. ⁠Text vom Haiger-Lied von Inge Sauerwald⁠

5: #05 Inge Sauerwald Teil 2 – Das Haiger-Lied

Lange angekündigt – jetzt ist sie die da: Die 2. Folge mit Inge Sauerwald. Susanne hatte im 1. Interview den“Gewanneweagsmarsch“ mit dem Haiger-Lied verwechselt. Was es mit demHaiger-Lied auf sich hat, und wie es entstand, das erzählt Inge Sauerwald indieser Fortsetzungsfolge. ⁠Haiger-Lied von Inge Sauerwald⁠

Neuste Podcast Folgen

#Simon Gottschick

Simon Gottschick ist Pastor der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Herborn. Er wurde 1981 in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) geboren und erlebte seine Kindheit in der DDR. Nach dem Mauerfall zog seine Familie in den Westen, was ihm neue Bildungs- und Berufswege eröffnete. Ursprünglich absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann, entschied sich jedoch später für ein Theologiestudium und engagierte sich in verschiedenen Gemeinden, unter anderem in Chemnitz. Vor allem ist Simon Gottschick für seine Liedübersetuzungen wie „Allein durch Gnade“ bekannt. Lerne Simon heute näher kennen.

#8 Ralf Neuman von Polylux e. V.

Heute habe ich Ralf Neumann von Polylux e. V. im Podcast. Polylux ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe, der im Neubrandenburger Plattenbaugebiet Datzeberg zu Hause ist. Diesen Ort möchten wir mitgestalten.

12: #16 Pastorale Ausbildung

Heute sprechen wir mit einem Special Guest Manuel Rudolph, Student an der Theologischen Hochschule Ewersbach und Praktikant in der FeG Rodenbach, über die pastorale Ausbildung. Leider kann Michael Wieczorek nicht am Podcast teilnehmen, dass er krank geworden ist. Viel Spaß beim Hören. Hier die Links zur Evaluation und den Buchtipp: Evaluation pastoraler Kompetenzen Ratschläge für Prediger

#7 Pastorin Jana Kontermann

Jana ist Pastorin und Gemeindegründerin in Berlin-Weißensee. In meiner Coachingausbildung habe ich Jana kennengelernt, sie ist mega witzig und doch tiefgründig, mit einem Herz für die Menschen in Berlin und Osteuropa. Im Podcast berichtet sie von den speziellen Herausforderungen und schönen Momenten ihrer Arbeit in Berlin.

Bleib in Kontakt

Wir halten deine Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lies unsere Datenschutzerklärung.

Empowerment

„Mit Empowerment (Befähigung) sind Maßnahmen und Strategien gemeint, die Menschen zurüsten, in ihrer Gott gegebenen Verantwortung und Bestimmung zu leben. Zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen.“ (Mt 5, 16)