Beiträge von Manuel Fleßenkämper
#04 Inge Sauerwald
Heute ein ganz besonderes Haigerer Original mit dem Haigerschen Gewanneweagsmarsch: Inge Sauerwald. Inge Sauerwald, ihre Vertreibung aus dem Sudetenland und wie sie in Haiger eine neue Heimat fand. Die lebensfrohe und sehr musikalische Inge Sauerwald erzählt Susanne, wie sie als junges Mädchen mit ihrer Familie aus Bad Teplitz-Schönau (heute: Lázně Teplice)an der deutsch-tschechischen Grenze vertrieben wurde. Sie erinnert sich an die Ankunft im Auffanglager in Burg, wie sie und andere Vertriebene danach mit Lkws auf die umliegenden Städte verteilt und…
3: #3 Helmuth Wengenroth
Helmut Wengenroth und die Bombardierung Haigers 1944/45 In dieser Folge besucht Susanne Helmut Wengenroth. Der Haigerer kann sich noch gut an die Zeit des 2. Weltkriegs erinnern und erzählt von den Bombenangriffen auf Haiger und wie es war, als Junge die Nazi-Zeit zu erleben.
2: #2 Steffen Wendland
Steffen Wendland und Haiger um 1750 als gedrucktes 3D-Modell Interview mit Steffen Wendland. Er ist Geschichtslehrer mit einer Mission und hat ein großes Herz für die Schüler. Wir unterhalten uns über das Stadtmodell von Haiger, das er zusammen mit Schülern der Johann-Textor-Schule im 3D-Druck fürs neue Stadtmuseum herstellt.
1: #1 Harro Schäfer
Harro Schäfer und die Ersterwähnung Offdillns von 1311 Im allerersten Interview besucht Susanne Menges Harro Schäfer in Offdilln. Der Heimat- und Naturforscher erzählt davon, wie er eine Urkunde entdeckte, die sein Heimatdorf Offdilln früher erwähnt, als alle davor bekannten Urkunden. Hier zum Artikel von Harro im Haigerer Wochenblatt
Neu beim Projekt College: Der Alumni-Bereich
Wir freuen uns, eine spannende Neuigkeit mit Euch zu teilen: Das Projekt College hat jetzt einen speziellen Alumni-Bereich eingeführt! Dieser neue Bereich ist eine Plattform, die darauf abzielt, zu vernetzen. Der Alumni-Bereich wurde entwickelt, um unseren Alumni nicht nur den Zugang zu exklusiven Ressourcen zu ermöglichen, sondern auch, um eine aktive Beteiligung in der weiteren Entwicklung unserer Bildungsgemeinschaft zu fördern. Durch diesen Bereich können Alumni sich für Workshops anmelden. Ein weiterer Vorteil ist der privilegierte Zugang zu Neuigkeiten und Informationen.…
Lernen.Wachsen.Leiten. – Der Podcast für Kirchen, Gemeinden und alle, die wachsen und einen Unterschied machen möchten
In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, suchen viele von uns nach Wegen, um nicht nur persönlich zu wachsen, sondern auch positiv auf unsere Gemeinschaften einzuwirken. Für all diejenigen, die in Kirchen, Gemeinden und christlichen Werken engagiert sind oder den Wunsch haben, ihren Glauben aktiv zu leben und zu teilen, gibt es nun eine neue Inspirationsquelle: den Podcast „Lernen.Wachsen.Leiten.“ vom Projekt College. Ich bin Susanne, und gemeinsam mit Manuel möchten wir euch auf eine Entdeckungsreise mitnehmen, die nicht nur…
Foto-Workshop mit Tim Philippus
Der Foto-Workshop mit Tim Philippus war äußerst informativ und lehrreich. Tim präsentierte solide Grundlagen und Techniken der Fotografie. Zusätzlich erklärte er die Vor- und Nachteile von Kameras im Vergleich zu Handycameras. Dies war besonders hilfreich, da es uns half, die richtige Ausrüstung für verschiedene Situationen zu wählen. Der Workshop konzentrierte sich auf die Fotografie von Porträts, Gruppenbildern für Kirchen und Gemeinden sowie Landschaftsaufnahmen. Tim teilte sein Wissen darüber, worauf bei diesen verschiedenen Arten von Aufnahmen zu achten ist. Besonders…
Interessantes Dogmatik-Seminar
Am 7. September fand in der FeG Rodenbach unser Dogmatik-Seminar statt, das sich mit dem fesselnden Thema der menschlichen Natur und deren Vielfalt beschäftigte. Unter der Leitung von Manuel wurde eine Reihe von Diskussionen über verschiedene theologische Konzepte und deren gesellschaftlichen Einfluss geführt. Das Seminar begann mit einer Erkundung der unterschiedlichen Vorstellungen über die Natur des Menschen in verschiedenen religiösen Traditionen. Angefangen bei den hinduistischen Konzepten der Atman (Seele) bis hin zur jüdisch-christlichen Tradition des Nephesh (Lebensprinzip) und dem Konzept…
Neue Vorträge von ChurchTalks sind jetzt online
Doch mit ein wenig Verspätung sind die Vorträge vom ersten ChurchTalks Event online. Gib uns gerne ein Feedback. Falls Du ein Thema hast, dass Du gerne zur Diskussion bringen möchtest, dann wende Dich an Susanne oder Manuel (hallo@projekt-college.de). Hier geht es zu den Vorträgen.
ChurchTalks Event vom 23. Juni
Das ChurchTalks Event am 23. Juni war ein gelungener Auftakt zu einer spannenden Reihe von Veranstaltungen. Mit drei inspirierenden Impulsen erlaubte es den Teilnehmern, im Anschluss mit den Referenten und der Gruppe zu diskutieren und sich auszutauschen. Michael Wieczorek legte in seinem Impuls den Fokus auf die Worte Jesu aus Johannes 14,6. Er betonte, dass Jesus nicht gekommen ist, um Menschen auszugrenzen, sondern um mit den Ausgegrenzten in Kontakt zu treten. Er hob hervor, dass Christus die Mitte für die praktische Arbeit…
Sei dabei bei unserer ersten Veranstaltung – ChurchTalks startet!
Liebe Freunde, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es endlich losgeht! ChurchTalks, die Plattform für inspirierende Reden und Ideenaustausch rund um Kirche, Gemeinde und unsere Region, startet mit voller Kraft durch. Wir laden euch herzlich ein, bei unserer ersten Veranstaltung dabei zu sein, die am 23. Juni 2023 um 19:30 Uhr in der Kirche in Haigerseelbach stattfindet (Tränkestraße 7, 35708 Haigerseelbach). Lasst euch von lokalen Rednerinnen und Rednern inspirieren, die ihre Ideen und Gedanken zu Kirche, Gemeinde und…
Gebet in Haiger
[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“4374″ img_size=“large“ alignment=“center“ style=“vc_box_rounded“ css_animation=“fadeIn“][vc_column_text]Am 24. Februar wollen wir uns in Haiger an der Stadtkirche um 18 Uhr treffen und gemeinsam für den Frieden in der Ukraine und Russland zu beten. Wir wollen aber auch für die Erdbebenopfer und ihre Angehörigen beten. Sei dabei und mach einen kosmischen Unterschied.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]