Posts from 2025
#04 Inge Sauerwald
Heute ein ganz besonderes Haigerer Original mit dem Haigerschen Gewanneweagsmarsch: Inge Sauerwald. Inge Sauerwald, ihre Vertreibung aus dem Sudetenland und wie sie in Haiger eine neue Heimat fand. Die lebensfrohe und sehr musikalische Inge Sauerwald erzählt Susanne, wie sie als junges Mädchen mit ihrer Familie aus Bad Teplitz-Schönau (heute: Lázně Teplice)an der deutsch-tschechischen Grenze vertrieben wurde. Sie erinnert sich an die Ankunft im Auffanglager in Burg, wie sie und andere Vertriebene danach mit Lkws auf die umliegenden Städte verteilt und…
3: #3 Helmuth Wengenroth
Helmut Wengenroth und die Bombardierung Haigers 1944/45 In dieser Folge besucht Susanne Helmut Wengenroth. Der Haigerer kann sich noch gut an die Zeit des 2. Weltkriegs erinnern und erzählt von den Bombenangriffen auf Haiger und wie es war, als Junge die Nazi-Zeit zu erleben.
2: #2 Steffen Wendland
Steffen Wendland und Haiger um 1750 als gedrucktes 3D-Modell Interview mit Steffen Wendland. Er ist Geschichtslehrer mit einer Mission und hat ein großes Herz für die Schüler. Wir unterhalten uns über das Stadtmodell von Haiger, das er zusammen mit Schülern der Johann-Textor-Schule im 3D-Druck fürs neue Stadtmuseum herstellt.
1: #1 Harro Schäfer
Harro Schäfer und die Ersterwähnung Offdillns von 1311 Im allerersten Interview besucht Susanne Menges Harro Schäfer in Offdilln. Der Heimat- und Naturforscher erzählt davon, wie er eine Urkunde entdeckte, die sein Heimatdorf Offdilln früher erwähnt, als alle davor bekannten Urkunden. Hier zum Artikel von Harro im Haigerer Wochenblatt